Informativa sulla privacy e impronta

Informativa sulla privacy
Se non diversamente indicato di seguito, il conferimento dei vostri dati personali non è richiesto dalla legge o dal contratto, né è necessario per la conclusione di un contratto. L'utente non è obbligato a fornire i dati. Il mancato conferimento dei dati non comporta alcuna conseguenza.
Questo vale solo se non vengono fornite altre informazioni nelle seguenti operazioni di trattamento. Per "dati personali" si intende qualsiasi informazione relativa a una persona fisica identificata o identificabile.


File di log del server
È possibile visitare il nostro sito web senza fornire alcun dato personale. 
Ogni volta che accedete al nostro sito web, i dati di utilizzo vengono trasmessi a noi o al nostro host web / fornitore di servizi IT dal vostro browser Internet e memorizzati nei dati di log (i cosiddetti file di log del server).
Questi dati memorizzati comprendono, ad esempio, il nome della pagina visitata, la data e l'ora dell'accesso, l'indirizzo IP, la quantità di dati trasferiti e il provider richiedente. L'elaborazione avviene sulla base dell'art. 6 par. 1 lit. f GDPR per il nostro interesse legittimo prevalente a garantire un funzionamento senza problemi del nostro sito web e a migliorare la nostra offerta. 

 

Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.

Kontakt

Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: RISISANI Ltd., Anaritas 3, 8560 Pegeia Zypern, +49 33769 410 999, info@risisani.de

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.


Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

WhatsApp Business
Wenn Sie per WhatsApp mit uns in Geschäftskontakt treten, nutzen wir hierfür die Version WhatsApp Business der WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; “WhatsApp”). Soweit Sie Ihren Aufenthalt außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, wird dieser Dienst durch die WhatsApp Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) bereitgestellt. 
Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp hinterlegte Mobilfunknummer, falls bereitgestellt Ihren Namen sowie weitere Daten in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Wir verwenden für den Dienst ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich Daten von Nutzern gespeichert sind, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an WhatsApp, ohne dass Sie hierin bereits gegenüber WhatsApp eingewilligt haben, erfolgt damit nicht.
Ihre Daten werden von WhatsApp an Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta Platforms Inc. hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglichen Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Bereitstellen einer schnellen und einfachen Kontaktaufnahme sowie an der Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre personenbezogenen Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Nutzung von WhatsApp finden Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service und https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy.


Bestellungen      

Raccolta, elaborazione e trasferimento dei dati personali per gli ordini
Quando effettuate un ordine, raccogliamo ed elaboriamo i vostri dati personali solo nella misura necessaria per l'esecuzione e l'elaborazione del vostro ordine e per l'evasione delle vostre richieste. Il conferimento dei dati è necessario per la conclusione del contratto. Il mancato conferimento dei dati comporta l'impossibilità di concludere il contratto. Il trattamento avviene sulla base dell'art. 6 par. 1 lett. b GDPR ed è necessario per l'adempimento di un contratto con voi. 
I vostri dati saranno trasmessi, ad esempio, alle società di spedizione e ai fornitori di dropshipping da voi selezionati, ai fornitori di servizi di pagamento, ai fornitori di servizi per l'elaborazione degli ordini e ai fornitori di servizi informatici. In tutti i casi osserviamo rigorosamente i requisiti di legge. La portata del trasferimento dei dati è limitata al minimo.
 

Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.

Bewertungen       Werbung      


Datenerhebung bei Verfassung eines Kommentars oder einer Bewertung
Bei der Kommentierung/Bewertung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung/Bewertung zu ermöglichen und Kommentare/Bewertungen anzuzeigen. 


Mit Absenden des Kommentars/Bewertung willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre personenbezogenen Daten werden anschließend gelöscht.

Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars/Ihrer Bewertung wird der von Ihnen angegebene Name und die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse veröffentlicht.

Darüber hinaus wird bei Abgabe des Kommentars/der Bewertung Ihre IP-Adresse gespeichert zu dem Zweck, einen Missbrauch der Kommentar- oder Bewertungsfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Mit Absenden des Kommentars/der Bewertung willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre IP-Adresse wird anschließend gelöscht.

Verwendung der E-Mail-Adresse für die Zusendung von Newslettern
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse unabhängig von der Vertragsabwicklung ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können dazu den Newsletter jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links im Newsletter oder durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird danach aus dem Verteiler entfernt. 


Verwendung von Klaviyo
Wir verwenden für den Newsletterversand den Dienst der Klaviyo Inc. (125 Summer St Floor 7, Boston, MA 02111, USA; “Klaviyo”)  im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Wir geben die von Ihnen während der Newsletteranmeldung zur Verfügung gestellten Informationen (E-Mail Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an Klaviyo weiter. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Newsletterversands und dessen statistischer Auswertung.
Um Newsletter-Kampagnen auszuwerten, enthalten die versendeten Newsletter  eine 1x1 Pixel Grafik (Tracking Pixel) oder einen Tracking-Link. So können wir feststellen, ob Sie den Newsletter geöffnet haben und ob Sie ggf. integrierte Links angeklickt haben. In dem Zusammenhang erheben wir Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. IP-Adresse, Browsertyp- und device sowie den Zeitpunkt. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden lediglich zur  statistischen Auswertung zur Verbesserung von Newsletter-Kampagnen genutzt.
Ihre Daten werden in der Regel an Server von Klaviyo in den USA übermittelt und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Klaviyo hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem zielgerichteten, werbewirksamen und benutzerfreundlichen Newslettersystem. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Klaviyo finden Sie unter https://www.klaviyo.com/legal/privacy-notice sowie unter https://www.klaviyo.com/legal/data-processing-agreement

Versanddienstleister       Warenwirtschaft      

Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen zur Information über den Versandstatus
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an das Transportunternehmen weiter, sofern Sie dem ausdrücklich im Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.


Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an

Billbee GmbH, Arolser Str. 10, 34477 Twistetal Sendcloud 
übermittelt.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient dem Zweck, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen und erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


Zahlungsdienstleister      

Verwendung von PayPal Check-Out
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Check-Out der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; "PayPal"). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst anbieten zu können. Mit Auswahl und Nutzung von Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später Bezahlen“ via PayPal werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Hierbei können Cookies gespeichert werden, die die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Die dadurch stattfindende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot von verschiedenen Zahlarten. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal & „Später bezahlen“ via PayPal 
Bei einzelnen Zahlungsarten wie Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später bezahlen“ via PayPal behält sich PayPal das Recht vor, ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung von Auskunfteien einzuholen. Hierzu übermittelt PayPal die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an eine Auskunftei und verwendet die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn PayPal in Vorleistung geht. 
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an PayPal zu widersprechen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann.

Drittanbieter
Bei Bezahlung über die Zahlungsart eines Drittanbieters werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Durchführung dieser Zahlungsart werden die Daten ggf. sodann seitens PayPal an den jeweiligen Anbieter weitergegeben. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Lokale Drittanbieter können beispielsweise sein:

  • Sofort (SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 Monaco, Germania)
  • giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Francoforte sul Meno)



Acquisto su conto tramite PayPal Quando si paga con il metodo di pagamento acquisto su conto, i dati necessari per l'elaborazione del pagamento vengono prima trasmessi a PayPal. Per l'elaborazione di questo metodo di pagamento, i dati vengono poi trasmessi da PayPal a Ratepay GmbH (Franklinstraße 28-29, 10587 Berlino; "Ratepay") al fine di adempiere al contratto con voi utilizzando il metodo di pagamento selezionato. Questo trattamento viene effettuato sulla base dell'art. 6 par. 1 lett. b GDPR. Ratepay può effettuare un controllo del credito sulla base di procedure matematico-statistiche (valori di probabilità o di punteggio) utilizzando agenzie di credito secondo la procedura sopra descritta. Il trattamento dei dati è finalizzato alla valutazione del credito per l'avvio di un contratto. L'elaborazione viene effettuata sulla base dell'art. 6 par. 1 lett. f GDPR per il nostro interesse legittimo prevalente alla protezione contro il mancato pagamento se Ratepay effettua pagamenti anticipati. Ulteriori informazioni sulla protezione dei dati e sulle agenzie di credito utilizzate da Ratpay sono disponibili suhttps://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/ e https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/.

Ulteriori informazioni sul trattamento dei dati quando si utilizza PayPal sono disponibili nella relativa informativa sulla privacy all'indirizzo https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.





Utilizzo di Amazon Payments Sul nostro sito web utilizziamo il servizio di pagamento Amazon Payments di Amazon Payments Europe s.c.a. (38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Lussemburgo; "Amazon Payments"). Lo scopo del trattamento dei dati è quello di potervi offrire il pagamento tramite il servizio di pagamento Amazon Payments. Per integrare questo servizio di pagamento, è necessario che Amazon Payments raccolga, memorizzi e analizzi i dati (ad es. indirizzo IP, tipo di dispositivo, sistema operativo, tipo di browser, posizione del dispositivo) quando accedete al sito web. A tal fine possono essere utilizzati anche i cookie.
I cookie consentono di riconoscere il vostro browser. I vostri dati personali vengono elaborati sulla base dell'art. 6 par. 1 lett. f GDPR per il nostro interesse legittimo prevalente a un'offerta orientata al cliente di diversi metodi di pagamento.Avete il diritto di opporvi in qualsiasi momento a questo trattamento dei vostri dati personali per motivi derivanti dalla vostra situazione particolare.
Selezionando e utilizzando "Amazon Payments", i dati necessari per l'elaborazione del pagamento saranno trasmessi ad Amazon Payments al fine di adempiere al contratto con voi utilizzando il metodo di pagamento selezionato.
Questo trattamento viene effettuato sulla base dell'art. 6 par. 1 lit. b GDPR. Per ulteriori informazioni sul trattamento dei dati durante l'utilizzo del servizio di pagamento Amazon Payments, si prega di consultare l'informativa sulla privacy associata all'indirizzo:https://pay.amazon.com/de/help/201212490



I biscotti

Il nostro sito web utilizza i cookie. I cookie sono piccoli file di testo che vengono memorizzati nel browser Internet o dal browser Internet sul sistema informatico dell'utente. Quando un utente accede a un sito web, un cookie può essere memorizzato sul sistema operativo dell'utente. Questo cookie contiene una stringa caratteristica di caratteri che consente di identificare in modo univoco il browser quando il sito web viene richiamato.
 
I cookie vengono memorizzati sul vostro computer. L'utente ha quindi il pieno controllo sull'uso dei cookie. Selezionando le impostazioni tecniche appropriate nel vostro browser Internet, potete essere avvisati prima che vengano impostati i cookie e decidere se accettarli individualmente e impedire la memorizzazione dei cookie e la trasmissione dei dati in essi contenuti. I cookie già salvati possono essere cancellati in qualsiasi momento. Tuttavia, vi segnaliamo che in tal caso potreste non essere in grado di utilizzare appieno tutte le funzioni di questo sito web.
 
È possibile scoprire come gestire (compresa la disattivazione) i cookie nei principali browser facendo clic sui link sottostanti:
 
Cookie tecnicamente necessari
Se non diversamente indicato di seguito nell'informativa sulla privacy, utilizziamo questi cookie tecnicamente necessari solo per rendere il nostro sito web più facile da usare, efficace e sicuro. Inoltre, i cookie consentono ai nostri sistemi di riconoscere il vostro browser anche dopo un cambio di pagina e di offrirvi servizi. Alcune funzioni del nostro sito web non possono essere offerte senza l'uso dei cookie. Per queste è necessario che il browser venga riconosciuto anche dopo un cambio di pagina.
 
L'utilizzo di cookie o di tecnologie analoghe si basa sull'art. 25 (2) TDDDG. Il trattamento dei vostri dati personali avviene sulla base dell'art. 6 comma 1 lett. f GDPR, in virtù del nostro interesse legittimo prevalente a garantire la funzionalità ottimale del sito web e una struttura della nostra offerta efficace e di facile utilizzo.
Avete il diritto di opporvi in qualsiasi momento, per motivi legati alla vostra situazione particolare, al trattamento dei dati personali che vi riguardano.
 

Verwendung von Cookiebot
Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool Cookiebot der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark; “Cookiebot”).
Das Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in Datenverarbeitungen einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.
Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dabei können u. a. folgende Informationen erhoben und an Cookiebot übermittelt werden: anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Zustimmung, URL, von der die Zustimmung gesendet wurde, anonymer, zufälliger, verschlüsselter Key, Einwilligungsstatus. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Cookiebot finden Sie unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/



Analyse      Werbetracking      

Verwendung von Google Analytics 4
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. 
Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.

Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites und unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

Verwendung von Hotjar
Wir verwenden auf unserer Webseite das Analysetool der Hotjar Ldt. (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ1000, Malta; “Hotjar”).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung, Optimierung und Analyse unserer Webseite. 
Mit dem Tool werden Bewegungen von Seitenbesuchern auf der Webseite stichprobenartig aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, des Scrollenverhaltens, der Verweildauer und der Klicks auf der Webseite (sog. Heatmap). 
Zu diesem Zweck setzt Hotjar u.a. Cookies ein. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse (in anonymisierter Form), Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät (Bildschirmgröße, Geräte, eindeutige Gerätekennung), Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, Standortdaten (ausschließlich zum Land), bevorzugte Sprache zur Anzeige der Webseite, verwendetes Betriebssystem. Ausführliche Informationen zu den zu den verwendeten Cookies, deren Funktion und die Speicherdauer finden Sie hier: https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies.
Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzerprofile erstellt. Die Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher der Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Hotjar ist es vertraglich untersagt, die erhobenen Daten an sonstige Dritte zu verkaufen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Hotjar ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt u.a. auf Grundlage angemessener Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen zu den getroffenen Maßnahmen stellt Ihnen Hotjar auf Anfrage zur Verfügung.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Verwendung von Hotjar finden Sie hier: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy#enduserenglish.


Verwendung der Shopify-Statistik
Wir verwenden auf unserer Website die Statistik- und Analysefunktionen der Shopify International Ltd. (Victoria Buildings, 
2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland; "Shopify") im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Shopify ist ein mit der Shopify Inc. (151 O’Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada) verbundenes Unternehmen.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gespeichert und in Berichten, Analysen und Statistiken bereitgestellt. Dabei werden u.a. folgende Geräteinformationen erhoben und verarbeitet: Informationen zum Webbrowser, der IP-Adresse, der Zeitzone und einigen der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Wenn Sie auf der Website navigieren, werden zudem Informationen zu aufgerufenen Webseiten oder Produkten, zur Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), sowie Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren, erfasst. Hierfür werden Technologien wie Cookies sowie Web-Beacons, Tags und Pixel (elektronische Dateien zur Erfassung von Informationen dazu, wie Sie auf der Website navigieren) genutzt.

Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie finden nähere Informationen zum Datenschutz bei Shopify unter https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz, Informationen zum Auftragsverarbeitungsvertrag unter https://www.shopify.com/de/legal/dpa sowie Informationen zu den verwendeten Cookies unter https://www.shopify.com/de/legal/cookies.


Utilizzo del Meta Pixel
Sul nostro sito web utilizziamo il Meta Pixel di Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublino 2, Irlanda; "Meta").
Meta e noi siamo congiuntamente responsabili della raccolta dei vostri dati e della loro trasmissione a Meta quando il servizio è integrato. La base di ciò è un accordo tra noi e Meta sul trattamento congiunto dei dati personali, in cui sono definite le rispettive responsabilità. L'accordo è disponibile sul sito https://de-de.facebook.com/legal/terms/businesstools. Di conseguenza, siamo responsabili in particolare dell'adempimento degli obblighi di informazione ai sensi degli artt. 13 e 14 del GDPR, del rispetto dei requisiti di sicurezza di cui all'art. 32 del GDPR per quanto riguarda la corretta implementazione e configurazione tecnica del servizio e dell'adempimento degli obblighi di cui agli artt. 33 e 34 del GDPR, nella misura in cui una violazione della protezione dei dati personali influisca sui nostri obblighi ai sensi dell'accordo di trattamento congiunto. Meta è responsabile della tutela dei diritti degli interessati ai sensi degli artt. 15-20 GDPR, del rispetto dei requisiti di sicurezza di cui all'art. 32 GDPR per quanto riguarda la sicurezza del Servizio e degli obblighi di cui agli artt. 33 e 34 GDPR, nella misura in cui una violazione della protezione dei dati personali incida sugli obblighi di Meta ai sensi dell'Accordo di trattamento congiunto.
Lo scopo dell'applicazione è quello di indirizzare i visitatori del sito web con pubblicità basata sugli interessi sui social network Facebook e Instagram. A tale scopo, sul sito web è stato implementato il tag Meta remarketing. Questo tag viene utilizzato per stabilire una connessione diretta con i server Meta quando il sito web viene visitato. In questo modo Meta comunica al server Meta quali pagine avete visitato. Meta assegna queste informazioni al vostro account personale di Facebook e/o Instagram. Quando visitate i social network Facebook o Instagram, vi verranno mostrati annunci pubblicitari personalizzati e basati sugli interessi.
L'applicazione serve anche a creare statistiche di conversione. Questo ci dice il numero totale di utenti che hanno cliccato su uno dei nostri annunci pubblicitari e sono stati reindirizzati a una pagina con un tag di monitoraggio delle conversioni, nonché le azioni intraprese dopo essere stati reindirizzati a questo sito web. Tuttavia, non riceviamo alcuna informazione che consenta di identificare personalmente gli utenti.
I vostri dati potrebbero essere trasferiti negli Stati Uniti. Per gli Stati Uniti è in vigore una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta si è certificata in conformità con il TADPF e si impegna pertanto a rispettare i principi europei in materia di protezione dei dati.
I vostri dati personali sono trattati con il vostro consenso sulla base dell'art. 6 par. 1 lett. a GDPR.
È possibile revocare il consenso in qualsiasi momento senza pregiudicare la liceità del trattamento basato sul consenso prima della sua revoca. È possibile disattivare la funzione di remarketing "Custom Audiences" qui. Per ulteriori informazioni sulla raccolta e l'utilizzo dei dati da parte di Meta, sui vostri diritti al riguardo e sulle modalità di tutela della vostra privacy, vi invitiamo a consultare l'informativa sulla privacy di Meta all'indirizzohttps://www.facebook.com/about/privacy/.

 


Utilizzo del conversion tracking di Google Ads Sul nostro sito web utilizziamo il programma di pubblicità online "Google Ads" e, in questo contesto, il conversion tracking (analisi delle azioni della visita).
Il Conversion Tracking di Google è un servizio di analisi di Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublino 4, Irlanda; Google). Quando cliccate su un annuncio pubblicitario di Google, sul vostro computer viene memorizzato un cookie per il conversion tracking. Questi cookie hanno una validità limitata, non contengono dati personali e non vengono pertanto utilizzati per l'identificazione personale. Se visitate determinate pagine del nostro sito web e il cookie non è ancora scaduto, Google e noi possiamo riconoscere che avete cliccato sull'annuncio e siete stati reindirizzati a questa pagina. Ogni cliente di Google Ads riceve un cookie diverso.
Non è quindi possibile tracciare i cookie attraverso i siti web dei clienti di Ads. Le informazioni ottenute con l'aiuto del cookie di conversione vengono utilizzate per creare statistiche di conversione. Questo ci dice il numero totale di utenti che hanno cliccato su uno dei nostri annunci e sono stati reindirizzati a una pagina con un tag di monitoraggio della conversione. Tuttavia, non riceviamo alcuna informazione con la quale gli utenti possano essere identificati personalmente.

Utilizziamo l'implementazione estesa della modalità di consenso (modalità di consenso avanzata). In questo caso, i dati degli utenti vengono trasmessi a Google sotto forma di "ping" anche se non è stato dato il consenso. Questi ping possono contenere, tra l'altro, le seguenti informazioni indirizzo IP per ricavare il paese dell'IP (non viene effettuata la registrazione dell'indirizzo IP), data e ora della visualizzazione della pagina, URL delle pagine visitate, user agent, URL del referrer (sito web da cui è stato effettuato l'accesso al nostro sito web) o informazioni sull'attivazione di eventi del sito web come una conversione. Sulla base di queste informazioni, Google modella i dati degli utenti per poter effettuare un'analisi completa dell'utilizzo nonostante il rifiuto del consenso.
I vostri dati possono essere trasmessi ai server di Google LLC negli Stati Uniti. Per gli Stati Uniti è in vigore una decisione di adeguatezza della Commissione UE, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google si è certificata in conformità con il TADPF e si è quindi impegnata a rispettare i principi europei di protezione dei dati.
L'utilizzo dei cookie o di tecnologie analoghe avviene con il vostro consenso sulla base del § 25 comma 1 frase 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 comma 1 lit. a GDPR. Il trattamento dei vostri dati personali avviene con il vostro consenso sulla base dell'art. 6 comma 1 lett. a GDPR.
Potete revocare il vostro consenso in qualsiasi momento senza pregiudicare la liceità del trattamento basato sul consenso prima della sua revoca. Potete trovare ulteriori informazioni e l'informativa sulla privacy di Google al seguente indirizzo:https://www.google.de/policies/privacy/

 


Plug-in e varie


Utilizzo del Google Tag Manager Sul nostro sito web utilizziamo il Google Tag Manager di Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublino 4, Irlanda; "Google").
Questa applicazione serve a gestire i tag JavaScript e i tag HTML che vengono utilizzati in particolare per implementare strumenti di tracciamento e analisi. L'elaborazione dei dati ha lo scopo di progettare e ottimizzare il nostro sito web in base alle esigenze. Google Tag Manager non memorizza cookie e non elabora dati personali.
Tuttavia, consente l'attivazione di altri tag che possono raccogliere ed elaborare dati personali. Ulteriori informazioni sulle condizioni di utilizzo e sulla protezione dei dati sono disponibiliqui.

 



Utilizzo di YouTube Utilizziamo la funzione di incorporazione dei video di YouTube di Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublino 4, Irlanda; "YouTube") sul nostro sito web. YouTube è una società affiliata a Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). La funzione visualizza i video memorizzati su YouTube in un iFrame sul sito web. L'opzione "Modalità di protezione dei dati estesa" è attivata. Ciò significa che YouTube non memorizza alcuna informazione sui visitatori del sito web. Solo quando si guarda un video le informazioni vengono trasmesse a YouTube e lì memorizzate. I vostri dati possono essere trasmessi negli Stati Uniti. Per gli Stati Uniti è in vigore una decisione di adeguatezza della Commissione europea, il Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube
si è certificata in conformità con il TADPF e si è quindi impegnata a rispettare i principi europei di protezione dei dati.
L'utilizzo di cookie o di tecnologie analoghe avviene con il consenso dell'utente sulla base del § 25 comma 1 frase 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 comma 1 lit. a GDPR. Il trattamento dei vostri dati personali avviene con il vostro consenso sulla base dell'art. 6 comma 1 lett. a GDPR.
Potete revocare il vostro consenso in qualsiasi momento senza pregiudicare la liceità del trattamento basato sul consenso prima della sua revoca. Per ulteriori informazioni sulla raccolta e l'utilizzo dei dati da parte di YouTube e Google, sui vostri diritti al riguardo e sulle possibilità di proteggere la vostra privacy, consultate l'informativa sulla privacy di YouTube all'indirizzohttps://www.youtube.com/t/privacy.



Integrazione del logo dell'Händlerbund Il logo dell'Händlerbund (Händlerbund e.V., Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Lipsia) è integrato nel nostro sito web. Quando visitate il nostro sito web, il browser utilizzato sul vostro dispositivo invia automaticamente informazioni al server di Händlerbund e.V.. Queste informazioni vengono temporaneamente memorizzate in un cosiddetto file di log del server per 7 giorni. Le seguenti informazioni vengono raccolte senza alcuna azione da parte vostra e memorizzate fino alla loro cancellazione automatica:

  • Indirizzo IP del computer richiedente,
  • Data e ora dell'accesso,
  • Nome e URL del file recuperato,
  • Sito web dal quale è stato effettuato l'accesso (URL di riferimento),
  • il browser utilizzato e, se del caso, il sistema operativo del vostro computer e il nome del vostro fornitore di accesso. 

La memorizzazione temporanea dell'indirizzo IP da parte del sistema è necessaria per consentire l'erogazione del sito web. A tal fine, l'indirizzo IP deve rimanere memorizzato per la durata della sessione. I dati vengono memorizzati in file di log per garantire la funzionalità del sito web. I dati vengono inoltre utilizzati per ottimizzare il sito web e per garantire la sicurezza dei sistemi informatici. Questi dati non vengono memorizzati insieme ad altri dati personali. La base giuridica per il trattamento dei dati è l'art. 6 comma 1 frase 1 lit. f GDPR.

Diritti degli interessati e durata della conservazione


Durata dell'archiviazione Dopo l'elaborazione completa del contratto, i dati saranno inizialmente archiviati per la durata del periodo di garanzia, poi in conformità ai periodi di conservazione previsti dalla legge, in particolare dal diritto fiscale e commerciale, e quindi cancellati allo scadere del periodo, a meno che non abbiate acconsentito a un ulteriore trattamento e utilizzo.




Diritti dell'interessato In presenza dei requisiti di legge, l'interessato gode dei seguenti diritti ai sensi degli artt. 15-20 GDPR: diritto di accesso, diritto di rettifica, diritto alla cancellazione, diritto alla limitazione del trattamento, diritto alla portabilità dei dati. L'interessato ha inoltre il diritto di opporsi al trattamento ai sensi dell'art. 6, par. 1, lett. f) GDPR e al trattamento ai fini del marketing diretto ai sensi dell'art. 21, par. 1 GDPR.



Diritto di proporre reclamo all'autorità di controllo Ai sensi dell'art. 77 GDPR, avete il diritto di proporre reclamo all'autorità di controllo se ritenete che i vostri dati personali siano trattati in modo illecito.



Diritto di opposizione Se l'elaborazione dei dati personali qui elencati si basa sul nostro legittimo interesse ai sensi dell'art. 6 par. 1 lett. f GDPR, avete il diritto di opporvi a questa elaborazione in qualsiasi momento con effetto per il futuro per motivi derivanti dalla vostra situazione particolare.
Una volta che vi siete opposti, il trattamento dei dati in questione sarà interrotto, a meno che non possiamo dimostrare motivi legittimi impellenti per il trattamento che prevalgono sui vostri interessi, diritti e libertà, o se il trattamento serve per l'istituzione, l'esercizio o la difesa di rivendicazioni legali.


ultimo aggiornamento: 29.11.2023



Identificazione del fornitore legale






RISISANI Ltd. Anaritas 3 CY-8560 Pegeia Registro commerciale n. HE413269 Numero di identificazione IVA Germania: DE342441441 Numero di identificazione IVA Cipro: CY10413269R

 

 




Risoluzione alternativa delle controversie: la Commissione europea mette a disposizione una piattaforma per la risoluzione extragiudiziale delle controversie online (piattaforma ODR), disponibile all'indirizzohttps://ec.europa.eu/odr. Non siamo disposti o obbligati a partecipare a procedimenti di risoluzione delle controversie davanti a commissioni arbitrali dei consumatori.

 

Membro dell'associazione dei concessionari

Telefono: +49 (0) 33769 410 990
E-mail: info@risisani.de